So unterstützt eine ausgewogene Ernährung deine Performance im Reitsport

horse-riding-201702_1280

Im Reitsport geht es nicht nur um Technik, Training und die Beziehung zum Pferd – auch deine eigene körperliche und mentale Fitness spielen eine entscheidende Rolle. Eine ausgewogene Ernährung ist ein oft unterschätzter Faktor, der dir helfen kann, im Sattel dein volles Potenzial auszuschöpfen. In diesem Beitrag erfährst du, wie du deine Performance durch bewusste Ernährungsentscheidungen verbessern kannst.

1. Die Basis: Kohlenhydrate – Energie für Körper und Geist

Um im Reitsport leistungsfähig zu bleiben, braucht dein Körper ausreichend Energie. Komplexe Kohlenhydrate wie Haferflocken, Vollkornprodukte und Quinoa liefern dir langanhaltende Power. Sie stabilisieren den Blutzuckerspiegel und verhindern Energieeinbrüche während des Trainings.

Tipp: Starte deinen Tag mit einem ausgewogenen Frühstück, z. B. einem Porridge mit frischen Früchten und Nüssen. So bist du bestens für den Tag im Stall gerüstet!

2. Proteine für starke Muskeln

Reiten beansprucht viele verschiedene Muskelgruppen. Ausreichend Eiweiß in deiner Ernährung unterstützt den Muskelaufbau und die Regeneration. Besonders sinnvoll sind hier mageres Fleisch, Fisch, Eier, Hülsenfrüchte und Milchprodukte.

Snack-Idee: Ein Protein-Smoothie nach dem Reiten fördert die Regeneration und ist schnell gemacht.

3. Vitamine und Mineralstoffe für Konzentration und Balance

Ein ausgeglichener Vitamin- und Mineralstoffhaushalt ist u.a. wichtig für deine Konzentrationsfähigkeit und z.B. dein Gleichgewichtssinn – beides essentiell beim Reiten. Magnesium, Kalium und B-Vitamine unterstützen die Nervenfunktionen und helfen dir, im Sattel fokussiert zu bleiben.

Nährstoffreich: Gemüse, Obst, Nüsse und Samen sollten täglich auf deinem Speiseplan stehen. Ggf. können Supplements unterstützen (aber bitte nur nach Rücksprache). 

4. Hydration: Mehr als nur Wasser trinken

Gerade an warmen Tagen oder bei intensiven Trainingseinheiten ist es wichtig, genug zu trinken. Wassermangel kann schnell zu Konzentrationsverlust und Muskelkrämpfen führen. Greife am besten zu Wasser, ungesüßten Tees oder isotonischen Getränken, um deinen Elektrolythaushalt im Gleichgewicht zu halten.

Trink-Erinnerung: Fällt es dir schwer ausreichend zu trinken? Stelle dir eine große Wasserflasche in den Stall – so vergisst du das Trinken nicht!

5. Die richtige Ernährung vor und nach dem Training

Vor dem Reiten sind leichte Mahlzeiten ideal, die dir schnell Energie geben, ohne schwer im Magen zu liegen. Nach dem Training helfen dir eiweißreiche Lebensmittel bei der Regeneration.

Beispiel: Vor dem Reiten ein leichter Joghurt mit Beeren, nach dem Training ein Vollkornbrot mit Hummus und Gemüse.

Fazit: Deine Ernährung als Performance-Booster

Eine ausgewogene Ernährung unterstützt dich dabei, im Sattel fit und fokussiert zu bleiben. Sie gibt dir die nötige Energie, fördert die Regeneration und trägt zur mentalen Stärke bei. Du möchtest deine Ernährung noch gezielter an deine Bedürfnisse als Reiter*in anpassen? Melde dich gerne für ein persönliches Beratungsgespräch bei mir!

Ich freue mich, dich auf deinem Weg zu mehr Balance und Leistungsfähigkeit im Reitsport zu begleiten!

Ähnliche Artikel //